Unternehmen sind wachsender Dynamik ausgesetzt. Die Märkte haben sich maximal ausgedehnt und werden seit Jahren immer enger. Start-ups disruptieren Märkte mit innovativen Ideen, Plattformen wie...
Gedankenspiele
Mit Komplexität umgehen
In der heutigen Zeit leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die mit vielen verschiedenen Stakeholdern interagieren und in einer Vielzahl von...
Warum Führungskräftetrainings oft nicht die erhofften Resultate erzielen
Wie oft kommt es vor, dass nach einem durchgeführten Führungskräftetraining eine Aufbruchstimmung herrscht, die nach kurzer Zeit abflacht? Alles ist wieder beim Alten. Warum erzielen Sie mit...
Krisen lassen sich nicht planen.
In den vergangen 3 Jahren wurden wir mit unseren Unternehmen von einigen Ereignissen überrascht.
Wir haben schmerzlich erfahren, dass wir weitestgehend unvorbereitet auf Krisen waren.
Trotzdem mussten wir schnelle Entscheidungen treffen, um einen geregelten Betrieb sicherzustellen.
Keine Krise ist wie die andere.
Die Arbeitnehmer*Innen sind verantwortlich für die Probleme in Unternehmen
Mitarbeitende funktionieren nur noch, wenn wir sie in Watte packen. Der Trend geht verstärkt hin zu Life in der Work-Life-Balance und belastbar ist ohnehin niemand mehr. Als Unternehmen bieten wir...
𝗪𝗮𝗻𝗻 𝗵𝗼̈𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗳, 𝗦𝘆𝗺𝗽𝘁𝗼𝗺𝗲 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝗸𝗮̈𝗺𝗽𝗳𝗲𝗻?
Symptome zu bekämpfen, deckt die tatsächlichen Probleme nur zu. Kopfschmerzen zum Beispiel sind ein Symptom, das viele Ursachen haben kann. 🔸Verspannungen🔸Stress🔸schlechte Augen🔸oder womöglich ein...
Schifffahrt und Spedition im Wandel
Ein Beitrag von Boris Wehmann für das Magazin von Trans:Info Es braucht ein radikales Umdenken, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Logistikbranche in ihren Grundstrukturen hinkt in vielerlei Hinsicht...
Betrug verhindern?
Mit Betrug habe ich bereits Erfahrungen machen müssen. Mit einer Befugnisrichtlinie wollte ich das Risiko für das Unternehmen minimieren.
Wer kann mir helfen?
Es hat ein Mindshift von „Wer kann mir helfen“ hin zu „wie kann ich das lösen“ stattgefunden.
Kaum kommt heute ein Problem um die Ecke, fangen wir hektisch an, nach einer Lösung zu suchen. Dabei wäre es insbesondere im Moment wichtig, das „Wer kann mir helfen“ wieder stärker in den Vordergrund stellen.
3 Gedanken, was Unternehmensberatung heute leisten sollte
Meine These: Klassische Unternehmensberatung in der Form, wie sie heutzutage in der Regel stattfindet, wird in den kommenden Jahren aussterben. Sich externe...
New Work – Alles und nichts?
Für das Online-Magazin Blue Rocket by DVZ wurde ich interviewt zu den Themen New Work, Zukunft der Arbeit, insbesondere der Logistik und selbstbestimmtes Arbeiten. Lesen Sie meine Gedanken in dem...
Raue Zeiten – wir müssen Kosten einsparen.
Kommen raue Zeiten auf uns zu? Laut „Statista“ beträgt die Inflationsrate im Mai 2022 7,9 % Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert für...
Arbeiten an Organisationen
An Organisationen zu arbeiten ist wie eine Expedition in ein unbekanntes Land. Es gibt viel zu entdecken und zu beobachten. Kulturmuster, Verhaltensweisen, Politik, Regeln, ganz wie im wahren...
Basta Pasta
Pasta. In allen Variationen heiß von mir geliebt. Nun heißt es Basta Pasta. Nachdem ich meine Laufschuhe aus mir unbekannten Gründen an den Nagel gehängt habe, die Kalorienzufuhr aber nicht...
Das New Work Dilemma
Der Begriff New Work wurde bereits in den 1970-iger Jahren geprägt, womöglich sogar früher. Mir ist der Begriff in Verbindung mit Fritjof Bergmann begegnet. Ob er’s erfunden hat? Bergmann ging...
Managementinstrumente – nützlich oder sinnlos?
Was haben Managementinstrumente wie KPI’s, Budgetprozesse, Kernarbeitszeiten und Assessment-Center gemeinsam? Sie fördern Verschwendung in Unternehmen, binden wertvolle Ressourcen, fördern Frust und...
Fachkräfte-Recruiting
Beim Fachkräfte-Recruiting herrscht Fantasielosigkeit auf allen Ebenen. Wie die Lemminge läuft ein Unternehmen dem anderen hinterher. Mit Hochglanz-Marketing buhlen Unternehmen um Aufmerksamkeit für...
Naive Start-ups
Start-ups laufen Gefahr, in die gleiche Falle zu tappen, in der sich bereits traditionelle Unternehmen befinden. Die Dynamik, der Spaß und die echte Teamarbeit werden Stück für Stück von immer mehr...
Uns ist ein Markt weggebrochen
Uns ist ein Markt weggebrochen. Das bedeutet Umsatzeinbußen von ca. 30% wenn es uns nicht gelingt, das Geschäft anderweitig zu generieren. Wir befinden wir uns in einer Situation, in der wir nicht...
Wenn Planung versagt
In den seltensten Fällen sind wir als Führungskräfte auf unvorhergesehene Ereignisse gut vorbereitet. Es müsste Simulatoren geben, in denen die Führungskräfte ihr Können für ungeplante Ereignisse...
Chief Purpose Officer
Ein Chief Purpose Officer (CPO) wacht darüber, dass die unterschiedlichen Versprechen des Unternehmens eingehalten werden. Zu diesen Versprechen gehört beispielsweise nachhaltiges Wirtschaften, eine...
New Pay
Kürzlich las ich einen Artikel zu “New Pay”. Neben “New Work” soll “New Pay” einer der Grundpfeiler von “New Work” sein und neue Vergütungsansätze für Unternehmen aufzeigen. Es geht im Grunde um...
CFOs als Gamechanger
Die Dynamik der Märkte nimmt unaufhörlich zu. Die Pandemie hat den seit Jahren begonnenen Prozess der zunehmenden Marktdynamik beschleunigt. Wir werden nicht wieder zu einem Zustand zurückkehren,...
Zielvereinbarungsgespräche
🎯 Zielvereinbarungsgespräche - eine lieb gewonnene Zeitverschwendung Das neue Jahr hat begonnen. Ein guter Zeitpunkt, um mit unseren Mitarbeitenden die jährlichen Zielvereinbarungsgespräche zu...
Controlling – der Businesspartner den niemand braucht?
Controlling ist ein Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems, dessen Hauptaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist. Da lachen ja die Hühner.🐓 Der...
Mobile Arbeit passt nicht zu unserer Unternehmenskultur……
..…sie schadet ihr sogar. Sobald sich die Corona-Lage entspannt hat, müssen wir unsere Leute schnellstmöglich ins Büro zurückholen. Tatsächlich wirkt sich die mobile Arbeit bereits negativ auf...
Buchhaltung – die Ab-Teilung
Beinahe jedes Unternehmen hat eine Buchhaltungsabteilung. Die Buchhaltung befindet sich am Ende der Nahrungskette. Dort landen die Belege, die nach getaner Arbeit anfallen. Ausgangsrechnungen...
Budget aka Wünsche und Hoffnungen für das kommende Jahr
Die Tage werden kürzer. Es ist nasskalt und dunkel. ⛈ Typische Vorweihnachtszeit. Aber nicht nur das. Es ist auch die Zeit, in der die Wirtschprüfer:Innen beginnen ihre Arbeit für den bevorstehenden...
CFO’s zwischen Steuerung und Agilität
Der/die CFO als eine Rolle im Schatten des CEO’s ist passé. Es genügt schon lange nicht mehr, ein/e Zahlen-Expert:In zu sein und die Organisation mit Kennzahlen und Analysen zu versorgen. Erst recht...
➡️ Bitte alle zurück ins Homeoffice
Da sind wir wieder. Die Mitarbeitenden sollen zurück ins Homeoffice. Ein kleine BegriffskundeEntscheidungen treffen ohne EmotionenFazit Begriffskunde Eine kleine Begriffskunde, da häufig mit dem...
Verantwortung
Niemand übernimmt auch nur einen Funken Verantwortung. Am Ende muss ich alles selber machen. Alles gescheitertMitarbeitende übernehmen keine VerantwortungWieviel Lust verspürst Du Verantwortung zu...
Was ist ein echtes Team?
Wenn Du eine Gruppe von Menschen ein paar Tage im Dschungel aussetzt, würde sich eventuell ein Team daraus formen. Jede/r würde im Sinne des eigenen Könnens zum Überleben der Gruppe beitragen. Eine...
Unternehmenssteuerung bis zum Kollaps?
Ein Erklärungsversuch Für viele Branchen wird das Marktumfeld immer dynamischer. Es gibt also immer mehr Überraschungen mit denen sich die Unternehmen und deren Akteuere auseinandersetzen müssen....
Sei ein Vorbild
Als Führungskraft soll ich ein Vorbild sein. Eine der Tugenden, die ich mir als Führungskraft zu eigen machen soll. „Sei ein Vorbild“ ist zunächst mal ein allgemeiner Wunsch, der auf mich projiziert...
Neueste Kommentare