Boris Wehmann

Praxisorientierter Unternehmensberater

Organisationsdesign | Umfeldanalyse | Workshop-Moderation | Interims-Management | Unternehmer Sparring

Kulturmustern auf der Spur

Steigende Marktdynamik erfordert permanente Veränderung.

Mit einem Dreiklang aus Analyse, tool-basierten Lösungen und Umsetzungsbegleitung unterstütze ich kleine und mittelständische Unternehmen dabei, den Wandel aktiv zu gestalten.

Erlangen Sie operative Stabilität zurück und sichern Sie Ihren Erfolg in den Märkten von morgen.

Das kommt Ihnen bekannt vor?

Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse!

Meine Lösungen im Überblick:

Organisationsdesign

„Ich entwickele zukunftsfähige Strukturen für Ihr Unternehmen.“

Mit einem großflächig angelegten Organisationsdesign-Projekt lässt sich insbesondere Folgendes erreichen:

  • Die Effektivität der gesamten Organisation wird gesteigert
  • Die Qualität der Dienstleistungen wird erhöht
  • Innovation wird gefördert
  • Die Profitabilität wird gesteigert

Transformationsbegleitung, Kulturmusteranalyse und Strategieberatung sind Bestandteile des Entwicklungsprozesses.

 

Transformationsbegleitung

Mit unserer Transformationsbegleitung helfen wir Ihnen, gewünschte Veränderungen erfolgreich zu implementieren.

Als Organisationsdesigner ist mein Beitrag für Ihren Erfolg, den richtigen Hebel für Veränderung zu finden, Ihnen den Blick in den Spiegel der Organisation zu ermöglichen und mit Fingerspitzengefühl zu sehen, wo mehr Agilität hilfreich sein kann und wo es gilt, Prozesse anzupassen oder zu implementieren.

Während die Verantwortung bei Ihnen verbleibt, stehe ich fest an Ihrer Seite.

Kulturmusteranalyse

Eine Kulturmusteranalyse kann hilfreich sein, um herauszufinden, warum Mitarbeitende nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, warum eine vergleichsweise hohe Fluktuation herrscht oder warum es immer wieder zu Unterbrechungen etablierter Prozesse kommt.

Unsere Kulturmusteranalyse ermöglicht einen Blick auf die im Unternehmen herrschende Kultur, die den Rahmen für die täglichen Entscheidungen und das Verhalten der Mitarbeitenden setzt.

Wenn wir die Kultur beginnen zu verstehen, können wir gemeinsam Möglichkeiten für nachhaltige Verbesserungen finden.

Strategieberatung

Unter dem Begriff Strategie versteht jede*r etwas anderes. In unserer Definition kommt eine Strategie zum Einsatz, wenn die Zukunft unbekannt ist.

Ist die Zukunft unbekannt, müssen Entscheidungen somit in Abwesenheit von Wissen getroffen werden.
Die Strategie soll den Rahmen setzen, innerhalb dessen Entscheidungen getroffen werden können. Deshalb muss eine gute Strategie in erster Linie festlegen, was NICHT gewollt ist.
Damit eröffnen Sie die Möglichkeit, schnell und flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

 

Umfeldanalyse

„Manager, die lernen, das System zu interpretieren statt der Menschen, und Denkansätze beherrschen, mit denen sie das System schrittweise anpassen können, werden in der Lage sein, sowohl Mitarbeitende zu motivieren als auch schwierigere Herausforderungen zu meistern.“

Verhalten ist Ausdruck der Verhältnisse.

Wie oft kommt es vor, dass nach einem durchgeführten Führungskräftetraining eine Aufbruchstimmung herrscht, die aber nach kurzer Zeit abflacht? Dann ist alles wieder beim Alten.

Die Verhältnisse sind die Ursache für Verhalten.

Eine Umfeldanalyse statt eines klassischen Führungskräftetrainings kann echte Veränderungen bewirken, indem sie Zielkonflikte, Widersprüche und Steuerungsversuche offenlegt.

Diese Erkenntnisse ermöglichen es, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um echte Veränderung zu bewirken.

Die Umfeldanalyse eignet sich zur Lösung sehr vieler Führungsprobleme / Führungsthemen und kann sowohl für individuelle Fragestellungen als auch für größere Gruppen von Führungskräften eingesetzt werden.

Führungskräftetraining

Natürlich gibt es Situationen, in denen ein Führungskräftetraining das Mittel der Wahl ist.

In unserem Führungskräftetraining geht es um Strukturen und Rahmenbedingungen, die es braucht, um erfolgreiches Arbeiten möglich zu machen.

Die Wertschöpfung hat dabei einen besonderen Fokus. Es sind weniger die Menschen.

Was erst mal kalt klingt, empfinden die Teilnehmenden in der Regel als entlastend.

Durch die Konzentration auf Strukturen und Rahmenbedingungen profitieren sowohl erfahrene Führungskräfte als auch junge und angehende Führungskräfte von dem Training. Eine Mischung ist sogar von Vorteil.

Was Sie erwartet

Das Führungskräftetraining ist interaktiv gestaltet.

    Am Ende werden die Führungskräfte in der Lage sein, zu unterscheiden zwischen komplex (unvorhersehbar) und kompliziert (vorhersehbar). Sie werden verstanden haben, warum komplexe Sachverhalte andere Strukturen und Führung benötigen, als komplizierte Sachverhalte und wie es möglich ist, bei hoher Dynamik und in Abwesenheit von Wissen, schnell zu möglichen Lösungsansätzen zu kommen. Last but not least werden die Führungskräfte gelernt haben, was es braucht, um zufriedene und motivierte Mitarbeitende zu haben.

    Unsere Trainingsleitlinien sind die 7 Prinzipien des Future Leadership.

    Die 7 Prinzipien des Future Leadership
    1. Lass den Markt ins Unternehmen
    2. Baut Mannschaften
    3. Nomadisiert Führung
    4. Leistet als Team
    5. Lasst Euch selber denken
    6. Demokratisiert Euer Wissen
    7. Haltet Euch fit

    *Die Prinzipien stammen von der Intrinsify-Akadmie.

     

    Workshops, die den Namen verdienen

    „Als Moderator behalte ich für Sie das Ziel Ihres Workshops im Blick.“

    Die Teilnehmenden Ihrer Workshops sind die Held*Innen.

    Durch die „Allein-Zusammen-Methode“ sind meine Workshops sehr interaktiv gestaltet.

    Als Moderator (Facilitator) unterstütze ich Sie dabei, die Beiträge der Teilnehmenden zu kanalisieren, Konflikte zu deeskalieren und das Große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren.

    Sei es Ihre Strategietagung, Ihre Führungskräftetagung oder ein bestimmtes Problem, das es zu lösen gilt. Meine interaktiv gestalteten Workshops leiten Sie zu Ergebnissen, die sich sehen lassen können.

    P.S.: Ihre Meetings enden häufig ohne Ergebnis? Ersetzen Sie Ihr Meeting durch einen Workshop. Ein „Blitz-Entscheidungs-Workshop“ eignet sich dafür hervorragend und kann Ihnen bereits nach einer Stunde Ergebnisse bringen.

    Was ist eigentlich ein Workshop?

    Ein Workshop, oder auch eine Arbeitstagung, Lehrgang oder Denkwerkstatt, ist eine Veranstaltung, in der eine meist kleinere Gruppe intensiv an einem Thema arbeitet.

    Ein Workshop ist gekennzeichnet von dem gemeinsamen Erarbeiten einer Lösung. Ein/e Moderator*In führt die Teilnehmenden durch den Workshop und setzt den Rahmen, in dem Ergebnisse erzielt werden können

    Sie möchten sich zu einem Workshop inspirieren lassen?

    Wir bieten immer wieder neue Workshops zu verschiedenen Themen an. Hier finden Sie unser aktuelles Angebot:

    Wie wäre es mit einem Unternehmer Sparring?

    WLA -Trusted Advisor
    BVMW
    Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.

    Ich bin Mitglied in der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.

    Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es besser werden soll“

     

    (Georg Christoph Lichtenberg)

    Neueste Beiträge

    Das depressive Unternehmen

    Das depressive Unternehmen

    Unternehmen sind wachsender Dynamik ausgesetzt. Die Märkte haben sich maximal ausgedehnt und werden seit Jahren immer enger. Start-ups disruptieren Märkte mit innovativen Ideen, Plattformen wie...

    mehr lesen
    Mit Komplexität umgehen

    Mit Komplexität umgehen

    In der heutigen Zeit leben wir in einer immer komplexer werdenden Welt. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die mit vielen verschiedenen Stakeholdern interagieren und in einer Vielzahl von...

    mehr lesen

    ​Agile Steuerung | Echte Wirksamkeit