Workshop: „Umgang mit internen Verdachtsmomenten – Wie Sie frühzeitig handeln und Whistleblowing vermeiden können.“
Geben Sie ihren Mitarbeitenden und Führungskräften Sicherheit und Orientierung im Umgang mit Betrug und Unterschlagung.
Am 16.12.22 wurde das neue Hinweisgeberschutzgesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet.
Unternehmen, die regelmäßig mindestens 50 Beschäftige haben und somit dem Hinweisgeberschutzgesetz unterliegen, müssen sich mit der neuen rechtlichen Situation vertraut machen.
Demnach wird gelten, dass Unternehmen ab einer Anzahl von 50 Beschäftigten verpflichtend eine Meldestelle für anonyme Hinweise zu Unregelmäßigkeiten, Korruption und Betrug einrichten und betreiben müssen.
Zwar wurde das neue Gesetz im Februar dieses Jahres im Bundesrat vorerst abgelehnt.
Es ist aber davon auszugehen, dass es in einer leicht modifizierten Form, kommen wird.
Das Hinweisgeberschutzgesetz tritt drei Monate nach seiner Ankündigung in Kraft.
Die Einführung eines Meldesystems mag zwar notwendig sein, aber ebenso notwendig ist es, Mitarbeitenden Orientierung und Sicherheit im Umgang mit Betrugsfällen und Unterschlagung zu geben.
Workshop: „Umgang mit internen Verdachtsmomenten – Wie Sie frühzeitig handeln und Whistleblowing vermeiden können.“
Was Sie in dem Workshop lernen:
-
Ich habe einen Verdacht. Was nun?
-
Was macht das mit mir?
-
Wir ordnen die Ängste ein.
-
Wir klären den Zusammenhang zwischen Sucht und Diebstahl.
-
Wir entwickeln Ideen zum Umgang mit Verdachtsfällen.
-
Wir identifizieren Schwachstellen in ihrem Unternehmen.
-
Wir klären, inwieweit Mitwisserschaft eine Rolle spielt.
Ihre Moderation

Daniela Kiel
- Studierte Wirtschaftspsychologin, erfahrene Personalentwicklerin und Coachin.
- Spezialisierung auf Suchtberatung, Teamentwicklung, Diagnostik und Leistungsoptimierung in der Führung.
- Langjährige Erfahrung als Keynotespeakerin.
- Dozentin an der Universität und dem Max-Planck-Institut.

Boris Wehmann
- Organisationsdesigner, Umfeldanalyst und Workshopper.
- 20 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer und CFO in international agierenden Unternehmen.
- Arbeitsstationen in London, Hongkong, Nürnberg, und Hamburg.
- Mentor an der HSBA, Hamburg.