Schneller ans Ziel durch eine qualifizierte Umfeldanalyse statt eines klassischen Führungskräftetrainings

Ich bin Boris Wehmann, Umfeldanalyst, Organisationsentwickler und Moderator.

Ich habe viele Jahre in unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet. Die letzten 13 Jahre als CFO eines international agierenden Unternehmens.

Eine Umfeldanalyse statt eines klassischen Führungskräftetrainings kann echte Veränderungen bewirken, indem sie Zielkonflikte, Widersprüche und Steuerungsversuche offenlegt.

Boris Wehmann - Umfeldanalyse

Unsere Umfeldanalyse eignet sich zur Lösung vieler Führungsthemen und kann sowohl bei individuellen Fragestellungen als auch für größere Gruppen von Führungskräften eingesetzt werden.

Umfeldanalyse

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch

In dem kostenfreien Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen im Detail Ihre Anforderungen und Wünsche.

Da wir nicht mit vorgefertigten Methoden oder Rezepten arbeiten, legen wir viel Wert auf ein tiefes Verständnis Ihrer Ziele.

Umfeldanalyse

„Manager, die lernen, das System zu interpretieren statt der Menschen, und Denkansätze beherrschen, mit denen sie das System schrittweise anpassen können, werden in der Lage sein, sowohl Mitarbeitende zu motivieren als auch schwierigere Herausforderungen zu meistern.“

Verhalten ist Ausdruck der Verhältnisse.

Wie oft kommt es vor, dass nach einem durchgeführten Führungskräftetraining eine Aufbruchstimmung herrscht, die aber nach kurzer Zeit abflacht? Dann ist alles wieder beim Alten.

Die Verhältnisse sind die Ursache für Verhalten.

Eine Umfeldanalyse statt eines klassischen Führungskräftetrainings kann echte Veränderungen bewirken, indem sie Zielkonflikte, Widersprüche und Steuerungsversuche offenlegt.

Diese Erkenntnisse ermöglichen es, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um echte Veränderung zu bewirken.

Die Umfeldanalyse eignet sich zur Lösung vieler Führungsthemen und kann sowohl für individuelle Fragestellungen als auch für größere Gruppen von Führungskräften eingesetzt werden.

Wie läuft eine Umfeldanalyse ab?

In der Umfeldanalyse arbeiten wir gemeinsam heraus in welchem Umfeld sich die Führungskräfte bewegen.

Hierzu gehören beispielsweise folgende Fragen:

🔸Welche Zielkonflikte gibt es?

🔸Welche Widerspüche gibt es?

🔸Welche Schnittstellen spielen eine Rolle?

🔸Welche Schlüsselpersonen nehmen direkten oder indirekten Einfluss auf die Führungskräfte?

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es uns gemeinsam, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um echte Veränderung zu bewirken.

Die Verhältnisse sind die Ursache für Verhalten

Was meine ich damit?

Menschen verhalten sich stets so, wie es in einem bestimmten Rahmen sinnvoll erscheint.

Im Fußballstadion grölt man, in der Oper schläft man.

Muss eine Führungskraft interne Vorgaben bedienen, die in einem Konflikt zur auszuführenden Aufgabe steht, wird die Führungskraft versuchen, einen geeigneten Weg zu finden, um beide Seiten zu bedienen.

Das kann zu “merkwürdigem” Verhalten führen.

Unser erster Reflex ist es zu sagen:

Die Führungskraft funktioniert nicht. Wir müssen sie dringend schulen.

Die Umfeldanalyse legt dar, warum es für die Führungskraft sinnvoll ist, sich so zu verhalten, wie sie es tut. Wenn wir Zielkonflikte und Widersprüche abstellen, wird ein anderes Verhalten wahrscheinlicher.

Eine Umfeldanalyse eignet sich nicht nur für Führungskräfte.

Wann immer Sie eine Verhaltensänderung bewirken möchte, lohnt es sich kritisch das Umfeld zu betrachten.

Was macht eine Umfeldanalyse so wertvoll?

Führungskräfte sind hin- und hergerissen zwischen unterschiedlichen Anforderungen, die während des Berufsalltags auf sie hereinprasseln.

Hinzu kommen ständig neue „Führungsmodelle“.

Heute soll die Führungskraft Coach sein. Morgen authentisch, gestern autoritär usw.

Teams sollen selbstbestimmter arbeiten, brauchen dennoch Führung. Aber niemand möchte Verantwortung übernehmen.

Die Umfeldanalyse legt das gesamte Spannungsfeld offen.

Es wird möglich im Detail zu beleuchten, wo sich Widersprüche auflösen lassen, wo es Zielkonflikte gibt und was es benötigt, die Führungskraft wieder handlungsfähig zu machen.

Das Resultat?

Leistungsfähige Führungskräfte und motivierte Teams.

 

 

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch

In dem kostenfreien Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen im Detail Ihre Anforderungen und Wünsche.

Da wir nicht mit vorgefertigten Methoden oder Rezepten arbeiten, legen wir viel Wert auf ein tiefes Verständnis Ihrer Ziele.

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es besser werden soll“

 

(Georg Christoph Lichtenberg)

Agile Steuerung | Echte Wirksamkeit