Warum Führungskräftetrainings oft nicht die erhofften Resultate erzielen

Verfasst von

Boris Wehmann

am 29. März 2024

Wie oft kommt es vor, dass nach einem durchgeführten Führungskräftetraining eine Aufbruchstimmung herrscht, die nach kurzer Zeit abflacht?

Alles ist wieder beim Alten.

Warum erzielen Sie mit Führungskräftetrainings häufig nicht die erhofften Resultate?

Sehr viele Führungskräftetrainings rücken den Mensch in das Zentrum der Aufmerksamkeit

Durch das Training sollen die Führungskräfte lernen, sich anders zu verhalten.

Was die Trainings nicht berücksichtigen ist, dass die Verhältnisse das Verhalten prägen.

Die Führungskräfte verhalten sich so, wie es für sie unter den gegebenen Umständen sinnvoll erscheint.

Nach dem Training gehen die Teilnehmenden voller Elan ans Werk. Bis…

…genau, bis das neu einstudierte Verhalten auf die vorherrschenden Rahmenbedingungen stößt.

Machen wir das an einem Beispiel fest:

Die Firma Wunsch-Zettel AG möchte, dass die Führungskräfte lernen, ihre Mitarbeitenden zu empowern.

Die Mitarbeitenden sollen also ermutigt werden, ihre eigenen Stärken zu entdecken.

Selbstbestimmteres Arbeiten und mehr Eigenverantwortung gehört ebenso dazu.

Was aber, wenn die bestehende Unternehmensstruktur einen solchen Ansatz gar nicht zulässt?

Wenn Hierarchie, Organisation und Leitbilder darauf nicht ausgerichtet sind?

Die frisch geschulten Führungskräfte wittern den Widerspruch.

Sie werden versuchen, mehr oder weniger lange die Show aufrechtzuerhalten und vorgeben, Sie würden das Erlernte umsetzen.

Bis das Kartenhaus still in sich zusammenfällt.

Natürlich bekommt das jeder mit und irgendwann kommt das Donnerwetter.

Wir haben Euch doch geschult! Warum zum Teufel setzt Ihr das nicht um?

Weitere Schulungen folgen.

In Zukunft werden die Führungskräfte es wohl endlich verstanden haben.

Wirklich?

Das ist einer der Gründe, weshalb ich ein Freund davon bin, zu überlegen, ob eine Umfeldanalyse nicht das geeignetere Mittel wäre.

Die Umfeldanalyse legt offen, unter welchen Rahmenbedingungen Führung bei der Wunsch-Zettel AG stattfindet.

Sie legt auch offen, welches Verhalten durch die Bedingungen provoziert wird und welchen Sinn das Verhalten für die Organisation erfüllt.

Wenn die Wunsch-Zettel AG sich also wünscht ihre Mitarbeitenden zu empowern, braucht es das Gesamtbild, um mit Bedacht die Rahmenbedingungen anzupassen und dadurch anderes Verhalten zu provozieren.

Erst wenn das geschehen ist, ergibt es Sinn, die Führungskräfte mit dem notwendigen Handwerkszeug auszustatten.

Wenn es das dann überhaupt noch benötigt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Strategie und ihre Bedeutung in einer volatilen Welt

In einer zunehmend volatilen Welt, die von ständiger Veränderung und Unsicherheit geprägt ist, gewinnt der Begriff „Strategie“ an Bedeutung.

Doch was genau verbirgt sich hinter diesem oft verwirrenden Begriff?

Einige verstehen darunter lediglich einen Plan, andere verwechseln Strategien mit Zielen, und wieder andere setzen Visionen mit Strategie gleich.

mehr lesen

4-Tage-Woche

Die Malermeisterin Jessica Hansen aus Osterby hat in ihrem Betrieb die Arbeitszeiten flexibilisiert und eine 4-Tage-Woche eingeführt. Damit konnte Frau Hansen für ihren Betrieb den Fachkräftemangel...

mehr lesen