Das depressive Unternehmen
Das depressive Unternehmen

Verfasst von

Boris Wehmann

am 25. September 2023

Unternehmen sind wachsender Dynamik ausgesetzt.

Die Märkte haben sich maximal ausgedehnt und werden seit Jahren immer enger.

Start-ups disruptieren Märkte mit innovativen Ideen, Plattformen wie Amazon steigen ins Transportgeschäft ein und die künstliche Intelligenz übernimmt Routinearbeiten.

Hinzu kommt der sich verschärfende Fachkräftemangel und eine junge Generation von Mitarbeitenden, die ihre Jobs wie Unterwäsche zu wechseln scheinen.

Etablierten Unternehmen fällt es zusehends schwer, mit der wachsenden Dynamik umzugehen.

Sie verfallen in eine regelrechte Depression.

In meinem Whitepaper beschäftige ich mich mit dieser „Depression“, die häufig durch verkümmerte Strukturen und Silos entsteht und stelle Thesen in den Raum, wie sich Unternehmen strukturell besser aufstellen können.

Laden Sie hier das Whitepaper herunter.

Kontaktieren Sie mich, um das Thema zu vertiefen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

Fachkräftemangel

Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist ein Problem, das eine umfassende Herangehensweise erfordert. Es ist Zeit, dass Unternehmen über das bloße Recruiting hinausblicken und beginnen, ihre internen Strukturen, ihre Arbeitsorganisation und ihren Automatisierungsgrad zu überdenken. Nur so können sie sicherstellen, dass sie nicht nur die besten Talente anziehen, sondern diese auch halten und fördern können.

mehr lesen
Meetings

Meetings

Die verborgene Botschaft hinter überflüssigen Meetings Meetings sind in der Geschäftswelt eine Medaille mit zwei Seiten. Einerseits sind sie essenzielle Kommunikationsinstrumente, durch die Teams...

mehr lesen